Service-Bereich

Inhalt

Zuwachs für die Bürger-Solar-Berater gesucht

Veröffentlicht am:

Zur Übersicht aller Pressemeldungen

Trotz der steigenden Anzahl von Photovoltaikanlagen auf Hausdächern stellen sich für interessierte Bürgerinnen und Bürger noch immer zahlreiche Fragen. Wie groß soll die Anlage sein? Brauche ich einen Batteriespeicher? Was muss ich beachten, wenn ich gleichzeitig über ein Elektroauto oder eine Wärmepumpe nachdenke?
 

Um hier qualifizierte und verständliche Hilfe auf Augenhöhe anzubieten, beraten in Rheinberg und Neukirchen-Vluyn seit mehr als zwei Jahren ehrenamtliche Bürger-Solar-Berater bei der Planung der individuellen Photovoltaikanlage. Das Angebot ist kostenlos und anbieterneutral. „Bei mehr als 100 durchgeführten Beratungen spricht der Erfolg dieses Angebots für sich.“, berichtet Ingrid von Eerde vom Klimaschutzmanagement der Stadt Neukirchen-Vluyn.
 

Damit noch mehr Menschen von diesem Angebot profitieren können, soll die Gruppe der Bürger-Solar-Berater nun in einer weiteren Schulungsrunde erweitert werden. Die kostenlose Schulung wird vom gemeinnützigen Verein Metropolsolar e.V. durchgeführt und findet an vier Terminen im März statt: 


- Samstag, 08. März 2025, 10-14 Uhr, 
- Samstag, 15. März 2025, 10-14 Uhr, 
- Samstag, 22. März 2025, 10-14 Uhr,
- Samstag, 29. März 2025, 11-13 Uhr, 


Die Schulungsinhalte thematisieren die Durchführung von Beratungsgesprächen, die notwendigen Berechnungen zur Photovoltaikanlage sowie die Zusammenarbeit mit den anderen Bürger-Solar-Beratern. Nach der Theorie-Schulung werden die neuen Bürger-Solar-Berater im Tandem mit einem erfahrenen Berater in die Beratungspraxis selbst eingeführt. Für die Ehrenamtlichen gilt grundsätzlich: ihre Beratung erfolgt nach bestem Wissen im Sinne einer Nachbarschaftshilfe, ist damit unverbindlich und schließt eine Haftung aus. 


„Die Bürger-Solar-Beratung ist ein spannendes und vielseitiges Betätigungsfeld, mit dem die Ehrenamtlichen in ihrem nachbarschaftlichen Umfeld und darüber hinaus tätig werden – ein wertvolles Angebot von Bürgern für Bürger“, betont von Eerde. 


Für interessierte Personen, die ihre Kenntnisse im Bereich der Photovoltaik vertiefen und weitergeben möchten, findet am Dienstag, 25. Februar, um 18:30 Uhr, eine Online-Infoveranstaltung statt. Hier bekommen Interessierte einen Eindruck über Art und Umfang der Tätigkeit als Bürger-Solar-Berater. Anmeldungen für den Infoabend und die Schulung sowie Fragen hierzu nimmt Klimaschutzmanagerin Ingrid von Eerde unter klimaschutz@neukirchen-vluyn.de oder unter 02845/ 391 260 entgegen. 
 

Wer Interesse an einer Photovoltaikberatung durch die Bürger-Solar-Berater hat, wendet sich ebenfalls an Frau von Eerde.

Sie haben das Seitenende erreicht.